Antworten auf häufig gestellte Fragen -

Was Sie über HUB4CARE wissen sollten

Die starke Softwareplattform für alle Unternehmen in Gesundheitswesen und Sozialwirtschaft. Mehr Effizienz in Ihrer täglichen Arbeit.

Sie sind hier:

Die HUB4CARE Expertise von A-Z

Was Sie über HUB4CARE wissen sollten

Ob Einstieg, Systemintegration oder Prozesse - hier finden Sie klare und praxisnahe Erklärungen zu HUB4CARE.

Was bietet Ihnen HUB4CARE

Was ist HUB4CARE?

HUB4CARE ist eine spezialisierte Softwareplattform für Unternehmen im Gesundheitswesen und in der Sozialwirtschaft. Die Softwarelösungen sind maßgeschneidert für die spezifischen Anforderungen von:

  • Homecare-Anbietern
  • Rehatechnik-Firmen
  • Orthopädietechnik-Betrieben
  • Sanitätsfachhändlern

Im Bereich der Sozialwirtschaft unterstützt HUB4CARE unter anderem:

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Behindertenhilfe
  • Werkstätten für Menschen mit Behinderung
  • Berufsbildungs- und Berufsförderwerke
  • Altenhilfe (stationär & ambulant)
  • Reha-Einrichtungen
  • Soziale Komplexträger

Mit HUB4CARE digitalisieren Sie Prozesse, verbessern die Zusammenarbeit und schaffen mehr Effizienz in Ihrer täglichen Arbeit.

Welche Vorteile bietet HUB4CARE?

HUB4CARE bietet moderne, digitale Softwarelösungen, die speziell für Unternehmen im Sektor Gesundheitswesen und in der Sozialwirtschaft entwickelt wurden. Die Produkte sind flexibel anpassbar, branchenspezifisch optimiert und vollständig digitalisiert. Die Kernlösungen – H4C JULE365 und H4C CareViva – basieren auf der bewährten ERP-Plattform Microsoft Dynamics 365 Business Central® und bieten dadurch viele Vorteile:

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche dank vertrauter Microsoft-Umgebung
  • Hohe Anpassungsfähigkeit an individuelle Prozesse und Branchenanforderungen
  • Modular erweiterbar – wächst mit Ihrem Unternehmen
  • Cloudfähig und mobil einsetzbar – ortsunabhängiges Arbeiten
  • Zukunftssicher und skalierbar – mit Microsoft als Technologiepartner

Welche Produkte bietet HUB4CARE an?

H4C JULE365: ERP-Lösung für Homecare, Reha, Orthopädietechnik und Sanitätsfachhandel, basierend auf Microsoft Dynamics 365 Business Central®.

H4C Patientenverwaltung: Eine digitale Softwarelösung zur effizienten Erfassung, Verwaltung und Organisation von Patientendaten in medizinischen Einrichtungen.

H4C Mobile Patientenverwaltung: Eine App zur mobilen Erfassung und Verwaltung von Patientendaten.

H4C Kundenportal: Eine Softwarelösung, die es Kunden ermöglicht, Bestellungen von Hilfsmitteln und Medikamenten orts- und zeitunabhängig aufzugeben.

H4C E-Rezept: Eine digitale Lösung, die eine sichere und effiziente Übertragung von ärztlichen Verschreibungen an Apotheken ermöglicht – ohne zusätzliche Kosten und auf allen Systemen anwendbar.

H4C CareViva: Eine Softwarelösung für die Sozialwirtschaft, die Verwaltung, Dokumentation, Betreuung und Leistungsabrechnung in sozialen Einrichtungen unterstützt, basierend auf Microsoft Dynamics 365 Business Central.

H4C Doku: Ein digitales Dokumentationssystem zur strukturierten Erfassung und Verwaltung von Betreuung- und Pflegeinformationen.

H4C Mobile Doku: Eine mobile App für die Sozialwirtschaft, die eine effiziente Erfassung und Dokumentation von Pflege- und Betreuungsleistungen ermöglicht – einschließlich der Protokollierung von Einsätzen, Abwesenheiten und relevanten Klienteninformationen.

H4C Dienstplan: Eine digitale Lösung zur effizienten Personaleinsatzplanung in der Sozialwirtschaft, die eine strukturierte Arbeitszeitplanung, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und eine optimale Ressourcennutzung ermöglicht.

H4C Tourenplanung: Eine digitale Lösung, die die effiziente Planung und Durchführung von Außendiensttouren und Einsätzen ermöglicht.

Sind H4C Produkte Cloudfähig?

H4C Jule365 und H4C CareViva sind vollständig cloudbasiert und nutzen die Plattform Microsoft Dynamics 365 Business Central®. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration mit anderen Anwendungen, wie z. B. Power BI, und bietet Skalierbarkeit sowie umfassende Funktionen für Buchhaltung, Lagerverwaltung, Vertrieb und Einkauf.

Diese Software kann bei Bedarf auch als lokale Lösung angeboten werden.

Können die Apps miteinander kombiniert werden?

H4C ist modular aufgebaut. Die H4C-Module können miteinander kombiniert werden, um eine nahtlose Integration von Verwaltung, Dokumentation, Planung, Abrechnung und weiteren Funktionen zu ermöglichen.

Was kosten die H4C Produkte?

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Je nach App, weiteren Anforderungen sowie erforderlichen Benutzer- und Softwarelizenzen sowie der Architektur können die Kosten sehr variieren.

Die HUB4CARE-Produkte

H4C JULE365 - Universell & vielseitig

Was bietet H4C JULE365?

H4C JULE365 ist die maßgeschneiderte ERP-Softwarelösung, die speziell für die Branchen Homecare, Reha-Technik, Orthopädie-Technik sowie den Sanitätsfachhandel entwickelt wurde. Basierend auf Microsoft Dynamics 365 Business Central® bietet sie eine leistungsstarke Plattform, um Geschäftsprozesse effizient zu steuern und individuelle Anforderungen optimal zu erfüllen.

Welche Funktionen bietet JULE365?

Durch H4C JULE365 und die Integration in Microsoft Business Central werden die Leistungserbringer bei allen Anforderungen umfangreich unterstützt.

JULE365 unterstützt unter anderem bei der Erfassung und Verwaltung aller relevanten Stammdaten, der Verarbeitung von Einkaufs- und Verkaufsvorgängen, dem Rezeptmanagement (einschließlich Rezeptanforderungen, Rezeptbedruckung und Rezeptabrechnung), der Abbildung aller Kassenverträge mit Regeln und Abhängigkeiten sowie bei Prozessen im Rahmen der Patientenversorgung, eKV, DTA, E-Rezept und weiteren nützlichen Schnittstellen. Zudem umfasst es die Verwaltung der Reha-Hilfsmittel und vieles mehr.

In welchen Einrichtungen lässt sich H4C JULE365 einsetzen?

JULE365 richtet sich an Einrichtungen wie Homecare-Versorger, Reha-Logistiker/Versorger, Sanitätsfachhandel, apothekennahe Versorger, Medizintechnik-Ausstatter und Fullsortimenter.

Welche Unterstützungen bietet JULE365?

Durch die Apps ABDA Vertragsmanagement und RX-Management, die auf Microsoft Dynamics 365 Business Central® basieren, kann H4C JULE365 in den Bereichen Rezeptmanagement, Dokumentenverwaltung und Überwachung, Lieferungen inklusive Fakturierung und Mahnwesen, Neukundenaufnahme sowie Erstellung der Vorgänge, Finanzbuchhaltung/Controlling und Business Intelligence unterstützen.

Kann H4C JULE365 auch in der Cloud verwendet werden?

Ja. H4C JULE365 kann sowohl als Cloud-Lösung als auch On-Premise eingesetzt werden. Die Cloud-Lösung kann in den eigenen Rechenzentren von akquinet bereitgestellt werden.

Die H4C Patientenverwaltung - Individuell & flexibel

Was bietet die H4C Patientenverwaltung?

H4C Patientenverwaltung ist eine umfassende Lösung zur Pflege und Organisation der Stammdaten der Kunden, Mitarbeitenden, Kontaktpersonen, Ärzte und weiterer wichtiger Kontakte. Weiterhin können Sie eine detaillierte Erfassung verschiedener Verlaufsberichte und Protokolle wie TPE, Schmerz, Wunde, Vitalwerte und Ähnliches mit den erforderlichen Parametern durchführen. Ergänzend können Sie verschiedene Therapien erstellen, Hilfsmittel verwalten, Pflege- bzw. Betreuungspläne erstellen und evaluieren.

Zusätzlich wird ermöglicht, Aufträge für die Lieferung der benötigten Artikel zu erteilen, Abholaufträge für nicht mehr benötigte Hilfsmittel zu erstellen sowie zusätzliche Informationen für Innendienstmitarbeiter oder andere Abteilungen zu versenden und die Daten für die weitere Bearbeitung an H4C JULE365 zu übermitteln.

In welchen Branchen lässt sich die H4C Patientenverwaltung einsetzen?

Die H4C-Patientenverwaltung ist eine Software, die speziell für die Bereiche Sanitätsfachhandel, Homecare, stationäre Pflege, ambulante Pflege, betreutes Wohnen und den mobilen Außendienst entwickelt wurde.

Kann ich H4C Patientenverwaltung auch als Stand-Alone-Lösung verwenden?

Ja. Die Funktionalitäten beschränken sich allerdings auf Stammdatenverwaltung und Dokumentation. Weitergehende Funktionen wie Bestellung und Abrechnung sind nur in Verbindung mit H4C JULE365 möglich.

H4C Mobile Patientenverwaltung - APP macht mobil

Was bietet H4C Mobile Patientenverwaltung?

Die H4C Mobile Patientenverwaltung ermöglicht Ihnen die Erfassung von Patientendaten und die Betreuung der Patienten. Mit dieser App können Sie digital und kompakt auf jedem mobilen Gerät die Prüfung der Leistungsübernahme für Neukunden sowie die Betreuung der Patienten durchführen.

Welche Vorteile habe ich durch die mobile Patientenverwaltung?

  • Patientenaufnahme mit elektronischer Zustimmung der Patienteneinwilligung
  • Schnelle Überprüfung auf die Möglichkeit der Versorgung
  • Zahlreiche Formulare und Dokumente der Krankenkassen für einen schnellen Zugriff und die Aushändigung an Patienten
  • Erfassung der Patientenverwaltung direkt vor Ort
  • Erfassung von Verlaufsberichten und Protokollen
  • Sicherheit gegen Datenverlust bei fehlender Internetverbindung
  • Anwendbar auf allen Plattformen

Welche Systeme unterstützen die mobile Patientenverwaltung?

Die mobile Patientenverwaltung ist plattformübergreifend, d. h. sie kann unabhängig von einem bestimmten Gerät oder Betriebssystem verwendet werden.

Funktioniert die mobile Patientenverwaltung auch offline?

Ja, die App kann offline verwendet werden und synchronisiert die Daten automatisch, sobald eine Internetverbindung besteht.

Das H4C Kundenportal - 24/7 verfügbar

Was bietet das H4C Kundenportal?

Das H4C Kundenportal ist eine benutzerfreundliche, webbasierte Anwendung, die Ihren Kunden, Patienten und Mitarbeitenden rund um die Uhr den Zugriff auf ihre individuell eingerichteten Warenkörbe in JULE365 ermöglicht. Damit können bequem und unkompliziert die benötigten Artikel, Medikamente sowie Hilfsmittel bestellt werden – jederzeit und von überall.

Welche Vorteile habe ich durch das H4C Kundenportal?

Durch die Verwendung des Kundenportals können Ihre Kunden bequem und unabhängig von Tageszeit und Ort die für sie individuell erstellten Warenkörbe nutzen, um die notwendigen Artikel, Medikamente und Hilfsmittel zu bestellen. Mit der Bestellhistorie behalten Sie den aktuellen Status Ihrer Bestellungen im Blick und können sich über die Lieferungen informieren. Die speziellen Zugriffrechte ermöglichen Ihren Mitarbeitern im Außendienst den Zugriff auf die Konten der ihnen zugewiesenen Kunden und erlauben es ihnen, vor Ort Bestellungen durchzuführen.

Was benötige ich, um das H4C Kundenportal zu verwenden?

Um mit dem H4C Kundenportal zu arbeiten, ist H4C JULE 365 zwingend erforderlich. Für die Abgabe von Bestellungen greift das H4C Kundenportal auf die durch die ABDA-Schnittstelle importierten oder manuell eingetragenen Artikel in JULE365 zu. Ebenso erfolgt die Verwaltung der Mitarbeiter, Kunden und Patienten sowie die Einrichtung der spezifischen Warenkörbe und die Abrechnung der bestellten Artikel über H4C JULE365.

H4C CareViva - Sozialwirtschaft automatisiert

Was bietet H4C CareViva?

H4C CareViva ist eine ERP-Lösung speziell für sie Sozialwirtschaft und basiert auf der ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central®.
H4C CareViva ist eine Softwarelösung zur Verwaltung, Dokumentation, Betreuung und Automatisierung der Abrechnung für soziale Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Kindergärten, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, ambulante Altenhilfeeinrichtungen, stationäre Altenhilfeeinrichtungen, Einrichtungen für Behindertenhilfe, Behindertenwerkstätten und Reha-Einrichtungen.

Welche Vorteile habe ich durch H4C CareViva?

Mit H4C CareViva können Einrichtungen und Institutionen in der Sozialwirtschaft automatisiert die zyklischen Abrechnungen ihrer Kunden (Klienten, Bewohner, Betreute, Teilnehmer, Patienten etc.) mit den Leistungszahlern (Krankenkassen, Pflegekassen, Ämter, Privatzahler etc.) anhand einer individuell definierten Leistungsvereinbarung durchführen. Variable Parameter wie z.B. individuelle und zeitlich wechselnde Preise, Abwesenheiten, regionale Zuordnungen etc. werden dabei ebenso vollständig beachtet wie variable erbrachte Leistungen.

Durch den modularen Aufbau des Abrechnungsprozesses können auch Ihre individuellen Anforderungen berücksichtigt werden. Weiterhin ermöglicht Ihnen H4C CareViva die Verwaltung der Klienten, die Verwaltung ihrer Verträge, Bilder und Dokumente, inklusive Erfassung der Biografien, Vorlieben, Bezugspersonen usw.

Welche Einrichtungen profitieren von H4C CareViva?

H4C CareViva richtet sich an soziale Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Kindergärten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, ambulante und stationäre Altenhilfeeinrichtungen, Einrichtungen für Behindertenhilfe und Behindertenwerkstätten sowie Reha-Einrichtungen.

Kann H4C CareViva auch in der Cloud verwendet werden?

Ja. H4C CareViva kann sowohl als Cloud-Lösung als auch On-Premise verwendet werden. Die Cloud-Lösung kann in den eigenen Rechenzentren von akquinet bereitgestellt werden.

H4C Doku - Transparenz in der Pflege und Betreuung

Was bietet H4C Doku?

H4C Doku ist eine Softwarelösung zur Erstellung der digitalen Pflegeplanung und Betreuungsplanung in sozialen Einrichtungen.
H4C Doku verfügt über zahlreiche Funktionalitäten für Verwaltung, Dokumentation und Planung.

Welche Vorteile habe ich durch H4C Doku?

Folgende Features sind in H4C Doku integriert:

  • Definition der Einrichtung nach Wohnräumen, Zimmern und Betten inklusive Erfassung der zeitlichen Belegung
  • Stammdatenverwaltung für Klienten, Mitarbeiter, Ärzte, Leistungsträger, Angehörige, Betreuer etc.
  • Betreuungs- und Pflegemodelle, Maßnahmenplanung, Evaluierung, Erfassung der Entwicklung sowie Betreuungsberichte
  • Abbildung der Tagesstruktur, Erfassung von Berichten, Diagnosen und Verordnungen
  • Verwaltung von Hilfsmitteln
  • Erstellung von Medikamenten-Stell-Listen, Dokumentation der Medikation, vordefinierte Protokolle für die Erfassung von Wunden, Stürzen, Schmerzen und Miktion
  • Flexible Gestaltung der Assessments, Terminkalender, Mailingsystem, Verwaltung der Kundendokumente u.v.m.

Welche Einrichtungen profitieren von H4C Doku?

Die Features von H4C Doku sind speziell für Einrichtungen in der Sozialwirtschaft konzipiert, wie z. B. Jugendhilfeeinrichtungen, Kinderhilfeeinrichtungen, Kitas, Kindergärten und Schulen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Werkstätten für Behinderte, Berufsbildungs- und Berufsförderwerke, Reha-Einrichtungen, soziale Komplexträger sowie stationäre und ambulante Altenhilfeeinrichtungen.

Kann ich mit H4C Doku auch Rechnungen erstellen?

Nein. H4C Doku dient zur Verwaltung, Erfassung, Protokollierung sowie zur Pflege, Betreuung und Planung. Für die Erstellung der Rechnungen ist eine Anbindung an das ERP-System H4C CareViva erforderlich.

H4C Mobile Doku - Dokumentation in Echtzeit und überall

Was bietet H4C Mobile Doku?

H4C Mobile Doku ist eine speziell für soziale Einrichtungen entwickelte mobile App zur Verwaltung der Klienten sowie der Pflege- und Betreuungs­dokumentation. Sie ermöglicht die Erfassung und Auswertung von Einsätzen und Leistungen, die Dokumentation von Berichten und Erhebungen, interne Kommunikation und vieles mehr.
Durch die persönlichen Logindaten und die Einstellung der Zugriffsrechte auf Mandantenebene wird sichergestellt, dass die Benutzer nur auf die für sie relevanten Daten und Funktionen zugreifen können.

Auf welchen Geräten kann H4C Mobile Doku installiert werden?

Mobile Doku kann auf allen Geräten mit einem aktuellen Android-Betriebssystem installiert und verwendet werden.

Wie erhalte ich Updates und Aktualisierungen für H4C Mobile Doku?

Die Updates werden Ihnen im App Center zur Verfügung gestellt und können bequem installiert werden.

Welche Funktionalitäten hat H4C Mobile Doku?

Mit der mobilen Doku erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Klienten, dessen Stammdaten sowie Angaben zu den Ärzten, Betreuern und Verwandten. Zusätzlich unterstützt die mobile Doku bei der Erfassung von Abwesenheiten, Abholungen, Auszahlungen, Dokumentation und Auswertung der Vitalwerte, Medikamentenausgabe, Berichten usw. In dem integrierten Terminkalender können Sie Termine für sich, Ihre Mitarbeiter und Klienten vereinbaren und die Aufgaben durchführen. Weiterhin können Sie die für Sie erstellten und freigegebenen Einsätze einsehen, durchführen und durch die digitale Unterschrift des Klienten bestätigen lassen.
Außerdem können Erfassungen und Dokumentationen weiterer Leistungen aus dem Leistungskatalog mit Zeiteinplanung durchgeführt werden.

Funktioniert die Mobile Doku auch offline?

Ja, die App kann offline verwendet werden und synchronisiert die Daten automatisch, sobald eine Internetverbindung besteht.

H4C Dienstplan - Der Schlüssel zu einem reibungslosen Ablauf

Welche Vorteile hat der H4C Dienstplan?

Durch die Eingliederung in die H4C-Familie müssen die Daten nicht mehrfach erfasst werden. Der H4C Dienstplan kann auf die Mitarbeiterdaten, Termine und Touren zugreifen.

Werden bei der Erstellung der Dienste die Feiertage berücksichtigt?

Ja. Für die Berücksichtigung der Feiertage bei der Planung der Dienste in den verschiedenen Bundesländern kann H4C Dienstplan auf die eingetragenen Daten im Feiertage-Katalog zugreifen.

Welche Einstellungen kann beim Dienstplan getroffen werden?

Es ist möglich, unterschiedlich vertraglich festgelegte Arbeitszeiten individuell zu definieren und den Mitarbeitern zuzuordnen. Dadurch erhalten Sie im Dienstplan eine klare Übersicht über die Gesamtarbeitszeiten jedes Mitarbeiters sowie die Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeitvorgaben. Zudem können verschiedene Schichten mit festgelegten Zeiten erstellt und entsprechend zugeordnet werden.

Eine flexible Zuordnung von Zusatzaufgaben und Tätigkeiten zu den Schichten, wie beispielsweise Telefondienst oder Bereitschaftsdienst, ist ebenfalls möglich. Für eine bessere Planung und Transparenz können die Feiertage der einzelnen Bundesländer eingetragen und im Dienstplan übersichtlich angezeigt werden.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen Katalog für Fehlzeiten anzulegen, in dem Zeitspannen erfasst und gegebenenfalls als Arbeitszeit angerechnet werden können.

H4C E-Rezept - Komplexes einfach gemacht

Welche Vorteile bietet das H4C E-Rezept?

Durch die vereinfachte Komplexität des E-Rezept-Schemas auf unserer Middleware ist die Anbindung an andere Systeme problemlos möglich. Das funktioniert unabhängig von der verwendeten Plattform oder Technologie. Eine Integration in Drittsysteme ist ebenfalls möglich.

Eine Schnittstellenspezifikation wird Ihnen für die Anbindung zur Verfügung gestellt.

H4C Tourenplanung - Mit System unterwegs

Wie funktioniert die H4C Tourenplanung?

Die H4C Tourenplanung kann auf zwei verschiedene Arten konfiguriert werden: mit Fokus auf die Klientenbetreuung und die Erfassung der Leistungen oder auf die Lieferung und Abholung der Artikel, wobei der Schwerpunkt auf Strecke und Zeit liegt.

Welche Vorteile bietet die H4C Tourenplanung?

Durch die Anbindung an die H4C-Familie kann H4C Tourenplanung auf alle benötigten Daten wie Adressen und Kontaktdaten der Klienten, Mitarbeiterdaten, erfasste und geplante Leistungen sowie die Betreuungsplanung der Klienten und die Liste der Einsatzfahrzeuge zugreifen. Somit müssen die Daten nicht mehrfach erfasst werden.

Wie werden Einsätze und Touren angelegt?

Die Touren und Einsätze werden in H4C Doku bzw. H4C Patientenverwaltung angelegt und geplant. Erst nach der Freigabe werden die Daten an die mobilen Geräte der Mitarbeiter übertragen und können durchgeführt werden.

Alle Touren können im Voraus geplant und zu einem späteren Zeitpunkt für die Mitarbeiter freigeschaltet werden.

Für die Erfassung ungeplanter Einsätze können diese auch direkt auf den mobilen Geräten durch die Mitarbeiter erstellt werden.

Alle benötigten Daten für die Erfassung der Leistungen werden aus der Pflege- bzw. Betreuungsplanung der Klienten abgerufen und den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt.

Kann ich die Touren automatisch optimieren lassen?

Die H4C Tourenplanung kann für eine automatische Optimierung der Touren in externe Tools eingebunden werden.

Falls jetzt noch Fragen offen sind -

sollten Sie jetzt noch Fragen haben, auf die Sie hier keine Antwort finden konnten, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihr Ansprechpartner

AKQUINET Ansprechpartner - Jürgen Steuernagel - Geschäftsführer

Jürgen Steuernagel

Geschäftsführer

Beratung H4C CareViva | JULE365 | Hub4Care

Ganz einfach zu erreichen

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Bitte treffen Sie eine Auswahl.
Bitte treffen Sie eine Auswahl.
Bitte treffen Sie eine Auswahl.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, wenn Sie fortfahren möchten.